top of page
two-businessmen-sitting-couch.jpg

Weitere Kommunikations-services

Gerne stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung rund um das Thema Unternehmenskommunikation auch bei anderen Herausforderungen zur Seite

business-man-using-his-mobile-phone.jpg

Medienarbeit

In meiner zehnjährigen Tätigkeit als Pressesprecher für führende Banken habe ich umfangreiche Erfahrungen im sensiblen Bereich der externen Unternehmenskommunikation gesammelt. Meine Kernkompetenzen umfassen den empathischen Umgang mit Medien und Stakeholdern, die verständliche Aufbereitung komplexer Sachverhalte sowie die umfassende Vorbereitung von Vorständen und Unternehmenssprechern für Interviews, Auftritte und Reden.

​

Zu meinen Fachgebieten gehören darüber hinaus die professionelle Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Hintergrundgesprächen und Medienakademien.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Pflege von Beziehungen zu Schlüsseljournalisten. Diese Kontakte ermöglichen es, den medialen Blickwinkel zu erweitern und unternehmensrelevante Themen gezielt in Medienberichte zu integrieren.

 

Als Kommunikationsexperte lege ich Wert darauf, Sachverhalte präzise und transparent darzustellen. Mein Ziel ist es, Stakeholder zufriedenzustellen und gleichzeitig die Unternehmensinteressen zu wahren. Dabei verfolge ich einen direkten Kommunikationsansatz, der Komplexität reduziert und Verständlichkeit in den Mittelpunkt stellt.

​

Im Bereich des Themensettings identifiziere und entwickle ich Unternehmensthemen, die für die Öffentlichkeit relevant sind. Dabei berücksichtige ich die Herausforderung, dass Journalisten bereits 2010 täglich 48 Pressemitteilungen erhielten, von denen 85 Prozent als nicht relevant und 40 Prozent als thematisch unpassend eingestuft wurden. Mein Ansatz zielt darauf ab, qualitativ hochwertige und zielgruppenorientierte Pressemitteilungen zu produzieren.

​

Die Medienkooperationen gestalte ich von der initialen Kontaktaufnahme bis hin zu umfassenden Branchengesprächen. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine präzise Abstimmung auf die jeweilige Zielgruppe des Mediums.

 

Ein persönlicher Kontakt zu Journalisten ist mir dabei besonders wichtig, da er hilft, potenzielle Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und zu klären, bevor sie sich zu größeren Kommunikationskrisen entwickeln können.

​Reputationsmanagement: Strategische Imagekontrolle

1. Proaktive Maßnahmen zur Imagebildung

Unternehmen und Einzelpersonen können ihr öffentliches Image aktiv gestalten, indem sie:

  • Klare Markenkernwerte definieren

  • Sich zu relevanten Themen positionieren

  • Vertrauenswürdigkeit aufbauen

  • Einen Schutzwall gegen negative Meinungsäußerungen errichten
     

2. Reaktive Imagesteuerung

Ziel der reaktiven Maßnahmen ist es, negative Inhalte zu neutralisieren:

  • Umgang mit schlechter Presse

  • Bewältigung negativer Kundenbewertungen

  • Neutralisierung kritischer Meinungsäußerungen
     

3. Aufbau eines Medienexpertenstatus

Der Weg zur Expertenpositionnierung erfolgt durch:

  • Wissensverbreitung über Medien

  • Nutzung von Social-Media-Kanälen

  • Erstellung von Fachpublikationen (Blogs, Whitepapers, Studien)

  • Persönliche Vorstellung bei Medienvertretern

Der Effekt des "Social Proof" führt dazu, dass Experten als glaubwürdig und kompetent wahrgenommen werden.

male-office-worker.jpg
3454-fiction-wolf.webp

Krisenkommunikation

Professionelle Krisenkommunikation ist entscheidend, um Schäden zu minimieren und Bedrohungen abzuwenden. Das Ziel ist es, alle Beteiligten schnell, dynamisch und zielgerichtet zu informieren. Panik, Vogel-Strauß-Taktik oder Tot-Stellen sind keine wirksamen Strategien.

​

Prävention und Vorbereitung

In "Normalzeiten" muss bereits eine Grundlage für Krisenbewältigung geschaffen werden:

  • Erstellung eines Krisenhandbuchs

  • Durchführung von Übungen

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien
     

Entwicklung einer Krisen-Strategie

Wesentliche Komponenten umfassen:

  • Umfassende Krisen-Analyse (Ursache, Ausmaß, Dauer, Verantwortlichkeit)

  • Identifikation relevanter Stakeholder

  • Erarbeitung einer Storyline mit Drehbuch

  • Auswahl geeigneter Sprecher

  • Kontinuierliches Monitoring und Strategieanpassung
     

Zielgerichtete Kommunikation

Zentrale Aspekte:

  • Anpassung der Kommunikation an spezifische Zielgruppen

  • Berücksichtigung der individuellen Probleme, die aus der Krise entstehen

  • Bereitstellung von Notfall-Beratung für Pressesprecher

  • Schnelle und dynamische Informationsvermittlung

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page